'Beautiful and bright it should be on the surface, feathery and evanescent, one colour melting into another like the colours on a butterfly's wing; but beneath the fabric must be clamped together with bolts of iron. It was to be a thing you could ruffle with your breath; and a thing you could not dislodge with a team of horses’
(To the Lighthouse, Virginia Woolf 1927)
Baukunstklasse. Wir suchen nach Fragen und Annäherungen an die komplexen architektonischen Aufgaben, die sich für unsere Gesellschaft als relevant stellen.
Das Profil des Architekten/der Architektin, der/die in der Kunstakademie ausgebildet wird, ist kompromisslos humanistisch.
Er/sie ist aufgerufen sich innovativ und kompetent ein generalistisches Verständnis des Planens und Bauens anzueignen, um die zukünftigen Aufgaben und vielen Beteiligten, führen und integrieren zu können.
Schwerpunkt seiner/ihrer Ausbildung ist eine künstlerische, gestalterische, theoretische, aber auch handwerkliche Kompetenz.
Die ureigene Rolle des Entwerfers auf den Gebieten des Gebäudeentwurfs, des Städtebaus, des kontextuellen Umgangs auf dem Land und in der Stadt, des nachhaltigen Denkens, sowie des ästhetischen Anspruchs wird in der Baukunstklasse an diversen Typologien geübt und gestärkt. Die Arbeit in den Entwurfklassen wird interdisziplinär mit wissenschaftlichen, kunst- und architekturhistorischen, als auch philosophischen Diskursen ergänzt und stellt die Basis einer kritischen Auseinandersetzung von der aus die individuelle Stärke des/der Studierenden gebildet wird.
Die entwurfliche Auseinandersetzung wird durch den intensiven Austausch der Studierenden mit ihren Professoren ermöglicht. Die Baukunstklasse strebt ein Verhältnis von 10 Studierende auf einen Lehrer an.
Eine außergewöhnliche Ausbildung, die in dieser Form nur an der Kunstakademie in Düsseldorf möglich ist. Sie genießt seit nahezu 250 Jahren eine geistige und räumliche Verbundenheit mit den Klassen der Freien Künste.
Prof. Donatella Fioretti
Studium der Architektur am Istituto Universitario di Architettura di Venezia (IUAV) und an der Gesamthochschule Kassel
1995 Gründung des eigenen Büros in Berlin und Lugano mit Piero Bruno und José Marquez
Die Projekte des Büros sind überwiegend als Wettbewerbserfolgen entstanden und umfassen Bibliotheken, Museen, Kindergarten, Schulen, Universitäten und Wohnungsbauten
Einige Gebäude sind in UNESCO Welterbestätten realisiert
Bruno Fioretti Marquez erhielt Auszeichnungen für herausragendes Design, darunter den Deutschen Architekturpreis, den DAM-Preis für Architektur in Deutschland, den Hugo-Häring-Preis, den BDA-Preis Berlin, den Detail-Sonderpreis und den Deutschen Ziegelpreis.
Lehrtätigkeiten und Teilnahmen an Workshops, Seminaren und Vorträgen an verschiedenen internationalen Universitäten
2011-17 Professorin für Entwurf an der TU Berlin
Seit 2017 Professorin für Baukunst an der Kunstakademie Düsseldorf
Prof. Thomas Kröger
Studium der Architektur an der TU Braunschweig, Bartlett School of Architecture London und Universität der Künste Berlin
2001 Gründung des eigenen Büros in Berlin.
Die Projekte im In- und Ausland umfassen Privathäuser, Kunstgalerien, Museumsbauten, sowie Büro-/Wohn- und Schulhäuser
Gastprofessor am Department of Architecture der Northeastern University of Boston im Rahmen des Berliner Studienprogramms
Gastprofessor an der Hochschule für Technik in Stuttgart
Seit 2019 Professor für Baukunst an der Kunstakademie Düsseldorf
Prof. Karl-Heinz Petzinka
Studium der Architektur an der RWTH Aachen
Arbeit als freischaffender Architekt im Büro O.M. Ungers
In den Jahren 1982 bis 2004 entstanden zahlreiche Projekte unter dem von Petzinka etablierten Begriff der „technologischen Architektur“.
Seit 2004 Entwurf von Gebäuden, die sich mit emotionalen Themen auseinandersetzen
Mitglied im BDA
Verantwortlicher Direktor der Kulturhauptstadt Europas Essen 2010 für die Themen Architektur, bildende Künste, Kunst im öffentlichen Raum
Zahlreiche Gastprofessuren im In- und Ausland
von 1994-2004 Berufung als ordentlicher Professor an die TU Darmstadt , Lehrstuhl für Entwurf und Gebäuudetechnologie
von 2004 bis heute Professor an der Universidad de Austral de Chile
von 2004 bis heute Professor für Baukunst an der Kunstakademie Düsseldorf
baukunst.klasse@kunstakademie-duesseldorf.de
VERANTWORTLICH i.S.d. § 5 TMG:
Prof. Donatella Fioretti
Prof. Thomas Kröger
Prof. Calle Petzinka
Eiskellerstraße 1, 40213 Düsseldorf
E-Mail: baukunst.klasse@kunstakademie-duesseldorf.de
Impressum
Alle Rechte vorbehalten. Das Copyright für sämtliche Materialien auf dieser Website liegt beim Urheber. Eine Vervielfältigung oder Verwendung sämtlicher Abbildungen, Videos, Grafiken, Audio-Dateien und Texte usw. ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Donatella Fioretti, Thomas Kröger und Calle Petzinka nicht gestattet.
Donatella Fioretti, Thomas Kröger und Calle Petzinka sind nicht verantwortlich für den Inhalt verlinkter externer oder indirekter Verweise auf dieser Website und übernehmen keine Verantwortung für Darstellung, Inhalte oder irgendeine Verbindung zu Webseiten Dritter. Alle Daten und Informationen, die auf unseren Internetseiten zu finden sind, wurden sorgfältig recherchiert und überprüft, und können jederzeit geändert werden. Donatella Fioretti, Thomas Kröger und Calle Petzinka übernehmen keine Haftung für ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder die Aktualität der Inhalte.
Die Nutzung von angegebenen Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon-und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen zu Marketing-Zwecken ist verboten.
Alle Inhalte dienen ausschließlich zur Information der Besucher dieses Internetauftritts.
Imprint
All rights reserved. The copyright for any and all material published on this website is reserved. Any duplication or use of objects such as but not limited to images, videos, diagrams, audio files, and texts, is not permitted without express written permission of Donatella Fioretti, Thomas Kröger and Calle Petzinka.
Donatella Fioretti, Thomas Kröger und Calle Petzinka are not responsible for any contents linked or referred to from this website, and accepts no responsibility for its presentation in the websites of third parties. The information and contents have been carefully researched and checked, and can change at any time. Donatella Fioretti, Thomas Kröger and Calle Petzinka cannot accept any liability for the correctness, completeness, or topicality of its contents.
The use of published postal addresses, telephone or fax numbers and email addresses for marketing purposes is prohibited.
All contents only conduce to inform the visitor of this web presence.
Prof. Donatella Fioretti
Prof. Thomas Kröger
Prof. Calle Petzinka
Eiskellerstraße 1, 40213 Düsseldorf
E-Mail: baukunst.klasse@kunstakademie-duesseldorf.de
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link.
Löschung bzw Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie dtets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
'Beautiful and bright it should be on the surface, feathery and evanescent, one colour melting into another like the colours on a butterfly's wing; but beneath the fabric must be clamped together with bolts of iron. It was to be a thing you could ruffle with your breath; and a thing you could not dislodge with a team of horses’
(To the Lighthouse, Virginia Woolf 1927)
Baukunstklasse. Wir suchen nach Fragen und Annäherungen an die komplexen architektonischen Aufgaben, die sich für unsere Gesellschaft als relevant stellen.
Das Profil des Architekten/der Architektin, der/die in der Kunstakademie ausgebildet wird, ist kompromisslos humanistisch.
Er/sie ist aufgerufen sich innovativ und kompetent ein generalistisches Verständnis des Planens und Bauens anzueignen, um die zukünftigen Aufgaben und vielen Beteiligten, führen und integrieren zu können.
Schwerpunkt seiner/ihrer Ausbildung ist eine künstlerische, gestalterische, theoretische, aber auch handwerkliche Kompetenz.
Die ureigene Rolle des Entwerfers auf den Gebieten des Gebäudeentwurfs, des Städtebaus, des kontextuellen Umgangs auf dem Land und in der Stadt, des nachhaltigen Denkens, sowie des ästhetischen Anspruchs wird in der Baukunstklasse an diversen Typologien geübt und gestärkt. Die Arbeit in den Entwurfklassen wird interdisziplinär mit wissenschaftlichen, kunst- und architekturhistorischen, als auch philosophischen Diskursen ergänzt und stellt die Basis einer kritischen Auseinandersetzung von der aus die individuelle Stärke des/der Studierenden gebildet wird.
Die entwurfliche Auseinandersetzung wird durch den intensiven Austausch der Studierenden mit ihren Professoren ermöglicht. Die Baukunstklasse strebt ein Verhältnis von 10 Studierende auf einen Lehrer an.
Eine außergewöhnliche Ausbildung, die in dieser Form nur an der Kunstakademie in Düsseldorf möglich ist. Sie genießt seit nahezu 250 Jahren eine geistige und räumliche Verbundenheit mit den Klassen der Freien Künste.
Prof. Donatella Fioretti
Prof. Thomas Kröger
Prof. Karl-Heinz Petzinka
baukunst.klasse@kunstakademie-duesseldorf.de
VERANTWORTLICH i.S.d. § 5 TMG:
Prof. Donatella Fioretti
Prof. Thomas Kröger
Prof. Calle Petzinka
Eiskellerstraße 1, 40213 Düsseldorf
E-Mail: baukunst.klasse@kunstakademie-duesseldorf.de
Impressum
Alle Rechte vorbehalten. Das Copyright für sämtliche Materialien auf dieser Website liegt beim Urheber. Eine Vervielfältigung oder Verwendung sämtlicher Abbildungen, Videos, Grafiken, Audio-Dateien und Texte usw. ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Donatella Fioretti, Thomas Kröger und Calle Petzinka nicht gestattet.
Donatella Fioretti, Thomas Kröger und Calle Petzinka sind nicht verantwortlich für den Inhalt verlinkter externer oder indirekter Verweise auf dieser Website und übernehmen keine Verantwortung für Darstellung, Inhalte oder irgendeine Verbindung zu Webseiten Dritter. Alle Daten und Informationen, die auf unseren Internetseiten zu finden sind, wurden sorgfältig recherchiert und überprüft, und können jederzeit geändert werden. Donatella Fioretti, Thomas Kröger und Calle Petzinka übernehmen keine Haftung für ihre Richtigkeit, Vollständigkeit oder die Aktualität der Inhalte.
Die Nutzung von angegebenen Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon-und Faxnummern sowie E-Mail-Adressen zu Marketing-Zwecken ist verboten.
Alle Inhalte dienen ausschließlich zur Information der Besucher dieses Internetauftritts.
Imprint
All rights reserved. The copyright for any and all material published on this website is reserved. Any duplication or use of objects such as but not limited to images, videos, diagrams, audio files, and texts, is not permitted without express written permission of Donatella Fioretti, Thomas Kröger and Calle Petzinka.
Donatella Fioretti, Thomas Kröger und Calle Petzinka are not responsible for any contents linked or referred to from this website, and accepts no responsibility for its presentation in the websites of third parties. The information and contents have been carefully researched and checked, and can change at any time. Donatella Fioretti, Thomas Kröger and Calle Petzinka cannot accept any liability for the correctness, completeness, or topicality of its contents.
The use of published postal addresses, telephone or fax numbers and email addresses for marketing purposes is prohibited.
All contents only conduce to inform the visitor of this web presence.
Prof. Donatella Fioretti
Prof. Thomas Kröger
Prof. Calle Petzinka
Eiskellerstraße 1, 40213 Düsseldorf
E-Mail: baukunst.klasse@kunstakademie-duesseldorf.de
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link.
Löschung bzw Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie dtets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.